Vogelschutzverein Lyss
April | Sonntag, 19. April 2015 Frühexkursion, mit Morgenessen 06.30 Parkplatz Sieberhuus Lyss |
Treffpunkt: s. oben
![]() |
Rauchschwalbe Hirundo rustica |
Kennzeichen |
Klassische Schwalbe mit kleinem Schnabel und tief gegabeltem Schwanz. Geschlechter gleich. Altvögel oberseits glänzend blau-schwarz. Brustband ebenfalls. Stirn und Kehle bis zum Brustband satt ziegelrot. Unterseite einschliesslich der Unterflügeldecken und langen Unterschwanzdecken rahmfarben. Unterseite der Schwung- und Schwanzfedern schwarz. Gespreizter Schwanz mit weissen Flecken zur Spitze hin, ausgenommen die verlängerten äusseren Federn. Schwanzspiesse beim Weibchen kürzer. Schnabel und Füsse schwarz. Gefieder bei Jungvögeln matter, Kopf blasser, Brustband gesprenkelt, Schwanzspiesse kürzer. |
Verhalten |
Als ausgesprochener Kulturfolger hält sich die Rauchschwalbe fast
ausschliesslich in der Nähe menschlicher Siedlungen auf, vor allem
in ländlichen Gebieten. Sie nistet in Gebäuden, vor allem in
Ställen und klebt ddas napfförmige Nest einige Zentimeter unter
der Decke an die Wand. Man kann Rauchschwalben oft an Pfützen beobachten,
wie sie Lehmklümpchen sammeln und mit diesen das Nest bauen. |
Daten
|
|
Bestand in der Schweiz | Rote Liste BUVAL, nicht gefährdet |
Grösse und Gewicht | 19 cm, 20 g |
Brutort | Stallungen |
Gelege | 4 - 6 Eier |
Brutdauer | 14 - 17 Tage |
Nestlingsdauer | 20 - 24 Tage |
Nahrung | fliegende Insekten |
Lebensraum | Siedlungsgebiet |
Zugverhalten | Langstreckenzieher |
Vogelart | Schwalben |