Vogelschutzverein Lyss
Februar | Freitag, 27. Februar 2015 Generalversammlung im Sieberhuus um 19.30 Uhr |
Treffpunkt: Sieberhuus Parkplatz, sofern nichts anderes vermerkt
![]() |
Grosser Brachvogel Numenius arquata |
Kennzeichen |
Grosser Watvogel mit langem, gleichmässig abwärts gebogenem Schnabel. Weibchen grösser als Männchen, mit längerem Schnabel. Geschlechter sonst gleich. Graubraunes Gefieder mit Stricheln und Flecken; weisser, keilförmig auf den Rücken reichender Bürzel. Jungvögel ähnlich Altvögeln, aber mit kürzerem Schnabel. |
Verhalten |
Schon im März treffen die mitteleuropäischen Brachvögel
an ihren Brutplätzen ein. Männchen und Weibchen lassen vor allem
beim Landen ihre melodischen Balztriller hören. Das Männchen
dreht in niederer Vegetation mehrere Mulden, von denen das Weibchen eine
für den Nistplatz auswählt. Obwohl sich das Männchen auch
an der Bebrütung beteiligt, obliegt ihm vor allem die Bewachung des
Nestes. |
Daten
|
|
Bestand in der Schweiz | Rote Liste BUVAL, vom Aussterben bedroht |
Grösse und Gewicht | 53 - 58 cm, 550 - 1000 g |
Brutort | Feuchtwiesen |
Gelege | 4 Eier |
Brutdauer | 27 - 29 Tage |
Nestlingsdauer | nach 5 Wochen flugfähig |
Nahrung | Insektenlarven, Weichtiere |
Lebensraum | Feuchtgebiete |
Zugverhalten | Kurzstreckenzieher |
Vogelart | Schnepfen |