Vogelschutzverein Lyss
Januar | Sonntag, 18. Januar 2015 Wasservögel, Niederried Stausee 13.30 Uhr Parkplatz Sieberhuus Lyss |
Treffpunkt: Sieberhuus Parkplatz, sofern nichts anderes vermerkt
![]() |
Waldkauz Strix aluco |
Kennzeichen |
Häufigste Eule Mitteleuropas mit breiten, gerundeten Flügeln, grossem, rundem Kopf und ohne Federohren. Geschlechter gleich. Gefieder der Altvögel von rotbraun bis graubraun, mit dunklen Flecken, Bändern und Stricheln gemustert; weisser Schulterstreif. Gesichtsschleier einfarbig, von feiner dunkler Linie eingerahmt; helle Scheitelseitenstreifen. Grosse dunkle Augen Im Flug Flügeloberseite einfarbig wirkend. Schwanz mit undeutlicher Querbänderung. |
Verhalten |
Noch vor Frühlingsbeginn kann man nach Einbruch der Dunkelheit das
dumpf heulende "Huuh-hu-huuuuh" des männlichen Waldkauzes
hören, dem das Weibchen gellend "kjuwiek" antwortet. Durch
das Duett finden sich die beiden Partner bei der Balz. Manchmal schon
im Februar, meist aber im März, findet man das Gelege des Waldkauzes. |
Daten
|
|
Bestand in der Schweiz | Rote Liste BUVAL, nicht gefährdet |
Grösse und Gewicht | 38 cm, 450 - 550 g |
Brutort | Baumhöhlen, Horste |
Gelege | 3 - 5 Eier |
Brutdauer | 28 - 29 Tage |
Nestlingsdauer | 29 - 35 Tage |
Nahrung | kleine Säugetiere, Vögel, Weichtiere |
Lebensraum | Laub-Mischwälder, Parkanlagen |
Zugverhalten | Jahresvogel |
Vogelart | Käuze |