Vogelschutzverein Lyss
Juni | Sonntag,21. Juni 2014 Besuch auf dem Biohof Brunner Aarberg 17.30 Uhr, Parkplatz Sieberhuus Lyss |
Treffpunkt: s. oben
![]() |
Tüpfelsumpfhuhn Porzana porzana |
Kennzeichen |
Kleiner, kompakter Wasservogel, der aus der Distanz überwiegend dunkel graubraun oder grünlichbraun wirkt, aber bei guter Sicht dicht weiss gefleckt ist. Unterschwanzdecken cremefarben; kurzer, spitzer, gelblichoranger Schnabel, an der Basis rot; Beine und Füsse olivgrün. Weibchen ähnlich Männchen, aber weniger Grau an Gesicht und Brust und stärker getüpfelt. Jungvögel ähnlich Weibchen, aber ohne jegliches Grau, mit matten olivgrünen Beinen und weniger Tüpfelung. |
Verhalten |
Da das etwa amselgrosse Tüpfelsumpfhuhn sein Nest direkt am Wasser
anlegt, sind Wasserschwankungen eine Gefahr. Darum lebt es hauptsächlich
in grösseren Sumpfgebieten, wo der Wasserstand nicht so abrupt ändert. |
Daten
|
|
Bestand in der Schweiz | Rote Liste BUVAL, verletzlich |
Grösse und Gewicht | 23 cm, 60 - 100 g |
Brutort | dichte Vegetation, Verlandungszonen |
Gelege | 8 - 12 Eier |
Brutdauer | 18 - 19 Tage |
Nestlingsdauer | mit 40 Tagen flugfähig |
Nahrung | Insektenlarven, Würmer, Käfer |
Lebensraum | Sumpfgebiete |
Zugverhalten | Langstreckenzieher |
Vogelart | Rallen |