Vogelschutzverein Lyss
November | Kein Anlass |
![]() |
Beutelmeise Remiz pendulinus |
Kennzeichen |
Hellrauer Kopf und schwarze Maske. Mantel, Schirmfedern und Flügeldecken kastanienbraun. Schwungfedern schwarz, beide gesäumt,. Rücken und Bürzel gräulich im Kontrast zum fast schwarzen Schwanz mit weisslichen Aussenkanten. Unterseite weisslich, Brust und Flanken kastanienbraun verwaschen. Schnabel schwarz. Weibchen matter gefärbt und mit kleinerer Gesichtsmaske. Jungvögel ohne schwarze Maske und Graufärbung am Kopf, zimtfarbener Rücken. |
Verhalten |
Die Beutelmeise bewohnt Auwälder und Uferdickicht an Flüssen
und Seen. Sie zählen unter den Vögeln zu den geschicktesten
Nestbauern. An den äusseren Zweigenden von Pappeln oder Weiden wird
das birnenförmige Beutelnest aus Samenwolle in herabhängendes
Geäst eingeflochten. Das Einschlupfloch seitlich am oberen Ende ist
zu einer kurzen Röhre ausgezogen. Hat sich ein Paar zusammengefunden,
dann wird das Nest in gemeinsamer Arbeit fertiggestellt. |
Daten
|
|
Bestand in der Schweiz | Rote Liste BUVAL, verletzlich |
Grösse und Gewicht | 11 cm, 10 g |
Brutort | Bäume, Äste |
Gelege | 6 - 8 Eier |
Brutdauer | 12 - 15 Tage |
Nestlingsdauer | 15 - 20 Tage |
Nahrung | Insekten |
Lebensraum | Uferdickicht |
Zugverhalten | Jahresvogel |
Vogelart | Beutelmeise |