Vogelschutzverein Lyss
September | Sonntag, 28. September
2014 Zugvogelbeobachtung auf der Wasserscheide, Gurnigel Picknick aus dem Rucksack 08.00 Parkplatz Sieberhuus Lyss |
![]() |
Kohlmeise Parus major |
Kennzeichen |
Grösste europäische Meise; recht langschwänzig. Geschlechter ähnlich. Altvögel im Wesentlichen oberseits gelbgrün, unterseits gelb. Flügel blaugrau, eine weisse Flügelbinde. Kennzeichnendes Muster aus schwarzer Scheitelkappe mit weissem, dreieckigem Wangenfleck. Von der schwarzen Kehle zieht sich ein breites, leuchtend schwarzes Band längs der Bauchmitte die gesamte Unterseite entlang; beim Männchen bildet es einen breiten schwarzen Fleck zwischen den Beinen; gesamtes Band beim Weibchen viel schmaler. Kräftiger, schwerzer Schnabel. Beine blaugrau. Jungvögel mit russschwarzem Scheitel, braunem Rücken, gelb verwaschenen Wangen und matter gelber Unterseite.. |
Verhalten |
Die Kohlmeise ist etwa sperlingsgross. Sie turnt lebhaft in Bäumen
und Büschen herum und hüpft am Boden. Die höchste Populationsdichte
mit etwa 5 - 10 Paaren pro Hektar erreicht sie in lichten Mischwäldern
und Parkanlagen. Im geschlossenen Nadelwald ist sie nur selten anzutreffen. |
Daten
|
|
Bestand in der Schweiz | Rote Liste BUVAL, nicht gefährdet |
Grösse und Gewicht | 14 cm, 20 g |
Brutort | Baumhöhlen, Nistkästen |
Gelege | 8 - 12 Eier |
Brutdauer | 12 - 14 Tage |
Nestlingsdauer | 15 - 20 Tage |
Nahrung | Insekten, Früchte, Samen |
Lebensraum | Siedlungsgebiete, Mischwälder, Parkanlagen |
Zugverhalten | Jahresvogel |
Vogelart | Meisen |