Vogelschutzverein
Lyss
|
![]() |
Ein Garten für Vögel
Die Samen fremdländischer Gehölze werden im Vergleich zu den heimischen Arten nur von wenigen Vogelarten angenommen. Angegeben ist die Anzahl der samenfressenden Vogelarten für die betreffenden Gehölzarten.
|
|||
Anzahl Vogelarten | Gehölzart, nicht einheimisch | Anzahl Vogelarten | Gehölzart einheimisch |
13
|
Schneebeere |
63
|
Eberesche |
11
|
Bocksdorn |
62
|
Schwarzer Holunder |
11
|
Robinie |
48
|
Vogelkirsche |
7
|
Thunbergs Berberitze |
47
|
Traubenholunder |
7
|
Mahonie |
39
|
Himbeere |
5
|
Flieder |
36
|
Faulbaum |
4
|
Eschen-Ahorn |
32
|
Weissdorn |
3
|
Erbsenstrauch |
28
|
Eichen |
3
|
Baumhasel |
24
|
Traubenkirsche |
3
|
Lavalls Weissdorn |
22
|
Gewöhnlicher Schneeball |
3
|
Kirschlorbeer |
20
|
Schlehe |
2
|
Rosskastanie |
19
|
Kreuzdorn |
2
|
Weisser Hartriegel |
14
|
Stachelbeere |
1
|
Essigbaum |
10
|
Hasel |
1
|
Forsythie |
9
|
Eschen |
Quelle:Turceck, 1961. Ökologische Beziehungen der Vögel und Gehölze, Bratislava |
Der Vogelbeerbaum
![]() |
Zuchtformen und Importe bieten einen kümmerlichen Ersatz für heimische Sträucher und Blumen. Mit Bäumen und Sträuchern aus der eigenen Region können wir also für verschiedene Tierarten, Verbindungen und Trittstellen in den Siedlungsraum schaffen. |
Gitterrost, die vermeidbare Plage auf dem Birnbaum richtet er Schaden an |
auf anfälligen Wacholderarten überwintert er |
![]() |
![]() |
http://www.faw.ch/shop/Diversa/d211_gitterrost.html | Agroscope FAW Wädenswil |
Interessanter Link: Agroscope FAW Wädenswil - Gitterrost auf Birnbaum
und Wacholder