Vogelschutzverein Lyss
Verhalten |
Der Bestand des Braunkehlchens ist in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen:
In dicht wachsenden Wiesen, die im Mai/Juni geschnitten werden, findet
es keine sicheren Brutplätze mehr. Das Braunkehlchen brütet
aber auch im Gebirge an locker bewachsenen Hängen, in der Schweiz
sogar in Höhen über 2'000 m. Beim Sammeln von Nistmaterial wird
es vom Männchen begleitet. Auch während der Brut ist das Männchen
in der Nähe und singt. |
Daten
|
|
Bestand in der Schweiz | Rote Liste BUVAL, potenziell gefährdet |
Grösse und Gewicht | 13 cm, 18 g |
Brutort | am Boden |
Gelege | 5 - 6 Eier |
Brutdauer | 14 Tage |
Nestlingsdauer | 11 - 15 Tage |
Nahrung | Insekten |
Lebensraum | offenes Gelände, Feuchtwiesen |
Zugverhalten | Zugvogel |
Vogelart | Drosselvogel |