Vogelschutzverein Lyss
![]() |
Elster Pica pica |
Kennzeichen |
"Nesträuberin", "diebische Elster": Oft wird unser langschwänziger Rabenvogel zum Sündenbock gemacht, der für den Rückgang mancher Singvogelarten hauptverantwortlich sei. Jungvögel und Eier machen aber bloss 2 - 3 % der Elsternnahrung aus. Studien belegen, dass die Kleinvogelwelt auch in Gebieten mit vielen Elstern sehr vielfältig sein kann. |
Verhalten |
Elstern sind Menschen gegenüber wachsam und warnen bei Greifvögeln,
Katzen und anderen Feinden intensiv schackernd. Paare gehen eine lebenslange
Bindung ein. Das grosse, kugelförmige Zweignest mit seitlichem Eingang
wird jedes Jahr in Baumkronen neu errichtet. Die Nestmulde ist aus Wurzeln
geflochten und mit feuchtem Lehm verfestigt. Alte Elsternnester dienen
auch anderen Vogelarten als Kinderstube. |
Daten
|
|
Bestand in der Schweiz | Rote Liste BUVAL, nicht gefährdet, 20'000 - 40'000 Paare |
Grösse und Gewicht | 44 - 48 cm, 210 g |
Brutort | Bäume |
Gelege | 5 - 7 Eier |
Brutdauer | 17 bis 18 Tage |
Nestlingsdauer | 22 bis 24 Tage |
Nahrung | Allesfresser |
Lebensraum | Offene Landschaften und Siedlungsraum |
Zugverhalten | Jahresvogel |
Vogelart | Krähenvogel |