Vogelschutzverein Lyss
![]() |
Grauammer Miliaria calandra |
Kennzeichen |
Die Grauammer sieht einem Spatzenweibchen zum Verwechseln ähnlich. Allerdings ist sie deutlich schwerer gebaut und am Bauch recht stark gestreift. |
Verhalten |
Die Grauammer, grösste Ammer Europas, ist als Kulturfolger auf Getreidefeldern
und Wiesen zu finden. Auf Buschwipfeln und anderen Warten singt das Männchen
sein einfaches, weit hörbares Lied. Das Weibchen baut ein lockeres
Nest aus Gras und Wurzeln in einer Bodenmulde, unter Grasbüscheln
versteckt oder niedrig im Gestrüpp. |
Daten
|
|
Bestand in der Schweiz | Rote Liste BUVAL, verletzlich |
Grösse und Gewicht | 18 cm, 50 g |
Brutort | am Boden |
Gelege | 4 - 5 Eier |
Brutdauer | 12 bis 14 Tage |
Nestlingsdauer | 9 bis 12 Tage |
Nahrung | Sämereien |
Lebensraum | offenes Gelände |
Zugverhalten | Jahresvogel |
Vogelart | Ammern |