Vogelschutzverein Lyss
![]() |
Haussperling Passer domesticus |
Kennzeichen |
Wie keine andere Vogelart hat sich der Haussperling, im Dialekt auch Spatz genannt, bestens an die Nähe der Menschen gewöhnt. |
Verhalten |
Die reichlich vorhandene Nahrung im Siedllungsraum erlaubt es der Art,
ihre Jungen erfolgreich aufzuziehen. Der Haussperling gehört denn
auch zu den häufigsten Brutvögeln der Schweiz. |
Daten
|
|
Bestand in der Schweiz | Rote Liste BUVAL, nicht gefährdet, 900'000 Paare |
Grösse und Gewicht | 15 cm, 30 g |
Brutort | Dächer, Nistkästen |
Gelege | 4 - 6 Eier |
Brutdauer | 11 bis 14 Tage |
Nestlingsdauer | 13 bis 14 Tage |
Nahrung | Abfälle, Samen, Insekten |
Lebensraum | Dörfer, Städte |
Zugverhalten | Standvogel |
Vogelart | Sperlingsvogel |