Zurück zur Startseite

Vogelschutzverein Lyss

 

 

 

Knäkente

Anas querquedula

Kennzeichen

Dieser prächtige Knäkentenerpel putzt gerade sein Gefieder und fettet es neu ein. Dazu streicht der Vogel zuerst mit dem Schnabel über die talghaltige Bürzeldrüse und zieht dann die Flügel- und die Steuerfedern durch den Schnabel.

 

Verhalten

Die Knäkente ist eine der wenigen Entenarten, die im Herbst nach Afrika ziehen. In der Schweiz lässt sich diese hübsche Entenart auf dem Durchzug an vielen Gewässern beobachten. Im norddeutschen Tiefland und im östlichen Oesterreich sind Knäkenten noch gebietsweise häufig, in der Schweiz dagegen ist die Art sehr selten.

 

Daten
Bestand in der Schweiz Rote Liste BUVAL, stark gefährdet
Grösse und Gewicht 38 cm, 300 - 450 g
Brutort an Gewässern
Gelege 6 - 12 Eier
Brutdauer 22 Tage
Nestlingsdauer mit 5 - 6 Wochen flügge
Nahrung Wasserpflanzenteile, Laich
Lebensraum stehende Gewässer
Zugverhalten Zugvogel
Vogelart Entenvögel

Zurück zur Startseite

Zurück zum Seitenanfang