Vogelschutzverein Lyss
![]() |
Mittelspecht Dendrocopos medius |
Kennzeichen |
Der Mittelspecht wird oft mit dem Buntspecht verwechselt, unterscheidet sich aber durch geringere Grösse, vollständig rotem Scheitel, unvollständiger Wangenzeichnung und Zeichnung der Unterseite. |
Verhalten |
Der Mittelspecht ist rastloser als sein grösserer Verwandter. Er
sammelt oft Raupen von äusseren Ästen in Baumkronen, trommelt
im Frühling nur äusserst selten und nur schwach. Er ist an Eichen
gebunden und lebt von verschiedenen Insekten, die in geringerem Umfang
aus dem Holz gehackt werden, wie der kleine Schnabel bezeugt. |
Daten
|
|
Bestand in der Schweiz | Rote Liste BUVAL, verletzlich, 250 - 300 Paare |
Grösse und Gewicht | 22 cm, 60 g |
Brutort | Baumhöhlen |
Gelege | 5 - 6 Eier |
Brutdauer | 11 bis 12 Tage |
Nestlingsdauer | 23 bis 33 Tage |
Nahrung | Insekten, Larven |
Lebensraum | Au- und Eichenwälder |
Zugverhalten | Jahresvogel |
Vogelart | Spechte |