Vogelschutzverein Lyss
![]() |
Pirol Oriolus oriolus |
Kennzeichen |
Das Männchen des Pirols mit seinem goldgelben Gefieder und der auffälligen Schwarzzeichnung, wirkt eher wie ein Vogel aus den Tropen, daher dürfte er denn auch stammen. Das Weibchen eher unauffällig, oben gelblichgrün, Unterseite hellgrau dunkel gestrichelt, Flügel- und Schwanzzeichnung braun. Jungvögel sind sehr ähnlich. |
Verhalten |
Im Mittelland ist der Pirol unterhalb 600 m über Meer ein nicht
allzu seltener Brutvogel. Weil sich der schmucke Vogel aber meistens in
den Kronen hoher Bäume aufhält, bekommt man ihn nur selten zu
Gesicht. |
Daten
|
|
Bestand in der Schweiz | Rote Liste BUVAL, nicht gefährdet, 1000 - 2000 Paare |
Grösse und Gewicht | 24 cm, 72 g |
Brutort | Baumkronen |
Gelege | 3 - 4 Eier |
Brutdauer | 14 bis 15 Tage |
Nestlingsdauer | 14 bis 15 Tage |
Nahrung | Insekten, Beeren, Früchte |
Lebensraum | Auwälder |
Zugverhalten | Zugvogel |
Vogelart | Pirole |