Zurück zur Startseite

Vogelschutzverein Lyss

 

 

 

Schwarzhalstaucher

Podiceps nigricollis

Kennzeichen

Der Schwarzhalstaucher wanderte erst vor etwa 100 Jahren von Osten her nach Mitteleuropa ein. Der Lebensraum dieses Tauchers sind grössere nährstoffreiche Seen und Teile mit üppigem Uferbewuchs und Wasserpflanzenbestand.

 

Verhalten

Die Taucher brüten häufig in Seeschwalben- und Möwenkolonien, in denen sie besser vor Feinden geschützt sind.
Die Altvögel bauen gemeinsam ein gut getarntes, schwimmendes Nest zwischen Binsen und Schilf.
1'000 bis 3'000 Schwarzhalstaucher überwintern alljährlich auf den grossen Seen am Alpenrand.
Zu dieser Zeit trägt der kleine Wasservogel ein schlichtes graubraunes und weisses Federkleid. Er taucht nach kleinen Fischen und Wasserinsekten.
Zur Brutzeit ist er schwarz mit rotbraunen Flanken und goldgelben Ohrbüscheln, doch brüten in der Schweiz nur ganze wenige Paare.

 

Daten
Bestand in der Schweiz Rote Liste BUVAL, verletzlich, einige Paare
Grösse und Gewicht 30 cm, 280 - 420 g
Brutort Schilfgürtel
Gelege 3 - 4 Eier
Brutdauer 20 - 21 Tage
Nestlingsdauer Junge mit 5 Wochen selbständig
Nahrung Wasserlebewesen
Lebensraum grössere Seen
Zugverhalten Wintergast
Vogelart Lappentaucher

Zurück zur Startseite

Zurück zum Seitenanfang