Zurück zur Startseite

Vogelschutzverein Lyss

 

 

 
Der Turmfalke
Kennzeichen Länge: 33 - 39 cm. Spannweite: 65 - 75 cm. Lebensraum: Siedlungen, Kulturland, Heiden und Moore.
Männchen farbenprächtig mit ziegelroter, gesprenkelter Oberseite, schwarzen Handschwingen, grauem Schwanz mit dunkler Endbinde und grauem Kopf. Unterseite hell mit dichter dunkler Fleckung. Weibchen stark geflecktes, kastanienenbraunes Gefieder, quer gebänderter Schwanz und bräunlich gestrichelter Kopf. Die Jungvögel ähneln dem Weibchen.
Verhalten

Er baut kein Nest, sondern legt einmal im Jahr 4- 6 Eier in Felsnischen, auf Mauervorsprünge oder in alte Krähen- oder Elsternnester. Hochhäuser, alte Fabrikgebäude oder Kirchtürme dienen als Ersatzfelsen.

Sein Jagdrevier sind freie Flächen vor der Stadt, Wiesen und Felder. In charakterisischem Rüttelflug jagt er Mäuse und Insekten, die er durch blitzschnellen Stoss am Boden fängt. Auch Kleinvögel wie Hausspatzen fallen ihm zum Opfer. Sein Ruf ist ein helles "kji-kji-kji"

Man kann ihm sowohl in 5500 m Höhe im Tibet begegnen als auch entlang der Autobahnen wo er verunglückte Kleintiere frisst. Der Turmfalke ist beinahe dem DDT zum Opfer gefallen. Seine Bestände erholen sich nur langsam.

Zurück zur Startseite

Zurück zum Seitenanfang