Zurück zur Startseite

Vogelschutzverein Lyss

 

 

 

Wachholderdrossel

Turdus pilaris

Kennzeichen

Die Wacholderdrossel ist ein geselliger Vogel, der in kleinen Kolonien brütet, manchmal mehrere Nester an einem Baum.

 

Verhalten

Die Paare verteidigen nur einen Bezirk um das Nest herum gegen Artgenossen. Deshalb fehlt ein ausgeprägter Reviergesang.
Zur Nahrungssuche fliegen sie in Gebiete ausserhalb des Brutbezirks, meist auf Felder und Wiesen. Wie andere Drosseln verzehren sie Insekten, Schnecken, Würmer, Früchte und Beeren.
Die bei uns ansässigen Brutvögel ziehen im Oktober/November nach Süden und Westen ins Mittelmeergebiet.
Die grossen Trupps der bei uns überwinternden Wacholderdrosseln dagegen sind Wintergäste aus nördlicheren Gebieten.

 

Daten
Bestand in der Schweiz Rote Liste BUVAL, nicht gefährdet
Grösse und Gewicht 25,5 cm, 100 g
Brutort Bäume
Gelege 5 - 6 Eier
Brutdauer 13 - 14 Tage
Nestlingsdauer 14 Tage
Nahrung Insekten, Beeren, Früchte, Schnecken
Lebensraum Wälder, Parkanlagen, Feldgehölze
Zugverhalten Kurzstreckenzieher
Vogelart Drosselvögel

Zurück zur Startseite

Zurück zum Seitenanfang