Vogelschutzverein Lyss
![]() |
Wendehals Jynx torquilla |
Kennzeichen |
Beide Geschlechter wie auch die Jungen sehen gleich aus. Als Zugvogel halten sie sich von Mitte April bis September bei uns auf. Das Winterquartier erstreckt sich von den Mittelmeerländern bis zum Äquator. Durch Verlust von Lebensräumen, z. B. Verschwinden der Hochstammobstgärten, ist der Wendehals in der Schweiz selten geworden. |
Verhalten |
Der Wendehals ist ein naher Verwandter der Spechte, obwohl er keinen
Stützschwanz hat, nicht klettert, nicht trommelt und sich keine Bruthöhle
zimmert. Nur seine spechtartigen Füsse mit zwei nach vorn und zwei
nach hinten gekehrten Zehen sowie die lange, leimrutenartige Zunge beweisen
seine Verwandtschaft. |
Daten
|
|
Bestand in der Schweiz | Rote Liste BUVAL, verletzlich, 2'000 - 3'000 Paare |
Grösse und Gewicht | 16,5 cm, 35 g |
Brutort | Baumhöhlenbrüter, zimmert die Höhle aber nicht selbst |
Gelege | 7 - 11 Eier |
Brutdauer | 12 bis 14 Tage |
Nestlingsdauer | 20 bis 22 Tage |
Nahrung | Ameisen, Larven |
Lebensraum | Auen-Laubwälder, Obstgärten |
Zugverhalten | Zugvogel |
Vogelart | Spechte |