Vogelschutzverein Lyss
![]() |
Die Wiesenweihe
|
Kennzeichen | Kaum eine Greifvogelart ist so grazil wie die Wiesenweihe. Sehr lange Flügel, ein leichter Körperbau und ein langer, breit fächerbarer Schwanz gestatten ihr einen langsamen Suchflug und plötzliche Wendemanöver. Diese Weihenart bewohnt weite, offene Landschaften, wie sie in unserem Land kaum existieren. Wohl deshalb ist sie in der Schweiz nur ein sehr unregelmässiger Brutvogel. |
Verhalten |
Erst im Mai erscheinen die Brutpaare in Mitteleuropa und beginnen sofort
mit ihren gaukelnden Balzflügen, die sie über dem künftigen
Nestort ausführen. Dabei schlagen sie in der Luft Purzelbäume
und lassen sich unter lauten "kekekek"-Rufen mit angelegten
Flügeln in die Tiefe fallen. Während der Flugspiele übergibt
das Männchen seiner Partnerin Beutetiere. |
Daten
|
|
Bestand in der Schweiz | Rote Liste BUVAL, verletzlich |
Grösse und Gewicht | 41 bis 46 cm, 230 - 430 g |
Brutort | Röhricht |
Gelege | 3 - 5 Eier |
Brutdauer | 28 - 30 Tage |
Nestlingsdauer | 35 - 40 Tage |
Nahrung | Mäuse, Insekten, kleine Reptilien, Kleinvögel |
Lebensraum | Feuchtgebiete |
Zugverhalten | Langstreckenzieher |
Vogelart | Geifvögel |