Zurück zur Startseite

Vogelschutzverein Lyss

 

 

 

Zaunkönig

Troglodytes mignon

Kennzeichen

Der Zaunkönig ist ein rundlicher, dunkelbrauner Vogel mit fast ständig steil aufgerichtetem, kurzem Schwanz. Oberseite und Flanke sind gebändert, am Kopf der deutliche Überaugenstreif. Trotz seiner Winzigkeit gehört er zu den lautesten Sängern. Sein Lied aus langen Strophen, mit verschiedenen Trillern übertönt selbst die Bäche, an denen der Zaunkönig gerne brütet.

 

Verhalten

Das Männchen baut mehrere kugelförmige Nester mit seitlichem Einschlupf. Die Wahl hat das Weibchen. Es polstert ein Nest weich mit Federn aus. Unterdessen bemüht sich das Männchen um die Gunst eines weiteren Weibchens. Für die Aufzucht der Jungen ist das Weibchen zuständig. In strengen Wintern gehen viele Zaunkönige an Nahrungsmangel zu Grunde, doch werden die Verluste im fogenden Jahr fast ausgeglichen.

 

Daten
Bestand in der Schweiz Rote Liste BUVAL, nicht gefährdet
Grösse und Gewicht 9.5 cm, 9g
Brutort Unterholz
Gelege 5 - 7 Eier
Brutdauer 14 bis 16 Tage
Nestlingsdauer 15 bis 18 Tage
Nahrung Insekten, Würmer
Lebensraum Nähe von Gewässern
Zugverhalten Kein Zugvogel
Vogelart Zaunkönige

Zurück zur Startseite

Zurück zum Seitenanfang